
Sanierung oder Neubau?
Technische Gebäudeausrüstung
Wir planen sämtlichen Anlagengruppen der Technischen Gebäudeausrüstung:
– Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
– Wärmeversorgungsanlagen
– Lufttechnische Anlagen
– Starkstromanlagen
– Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
– Förderanlagen
– Nutzungsspezifische Anlagen
– Gebäudeautomation
Natürlich erstellen wir auch die dazugehörigen Ausschreibungen und führen die Bauüberwachung durch.
Technisches Anlagen-Monitoring für mehr Energieeffizienz
Nach Fertigstellung des Gebäudes empfehlen wir eine Leistungsphase 10 (Inbetriebnahme) und daran angeschlossen eine Leistungsphase 11 (Dauerhaftes Monitoring). Bei Bestandsgebäuden ist ein nachträglicher Einbau ebenso möglich.
Nach der Fertigstellung des Gebäudes empfehlen wir eine dreimonatige Inbetriebnahmephase, um alle Anlagen korrekt aufeinander abzustimmen.
Dies muss in der Planung schon berücksichtigt werden, sodass Messwertgeber in die Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung vorgesehen werden.
Bei Bestandsgebäuden ist der nachträgliche Einbau ebenfalls möglich und sinnvoll.
Ziel ist es alle Anlagen optimal einzustellen, sowohl was die Funktionen angeht, als auch um den Energieverbrauch zu reduzieren, ohne Leistungseinbußen zu erhalten.
Daneben sollen Fehlfunktionen und Ausfälle frühzeitig erkannt werden.
Hier setzen wir auf das Monitoring-System unseres Partners synavision.
Um den dauerhaften Betrieb der Anlagentechnik zu gewährleisten, wird das Monitoring-System von synavision weitergenutzt.
Dadurch werden Störungen, Mehrverbräuche etc. schnell digital erfasst, erkannt und es kann entsprechen reagieren werden.
Weitere Vorteile sind:
•Echtzeitüberwachung/Betriebsdatenerfassung
•Optimierung der Anlagentechnik
•Feststellung von Wartungsbedarf und Verschleiß
•Energieeinsparung