
Sie planen einen Bau?
Bestandserfassung mit 3D-Laserscan um eine Punktewolke zu generieren
Für alte Bestandsgebäude sind oft wenige, bis gar keine Baupläne vorhanden.
Wir erfassen daher mittels tachymetrischer Vermessung und der 3D-Punktewolke alle Gebäudebestände. Die daraus generierten Daten nutzen wir anteilig, um die betreffenden Bereiche oder Bauteile in 3D zu modellieren.
Man nimmt ganz einfach die Baustelle mit ins Büro, man spart sich dadurch die klassische Vermessung. Durch den Aufnahmeradius von 20m und mehr kann auch auf Gerüste, zur Vermessung in größeren Höhen, verzichtet werden. Man hat alle Maße, die man braucht in der Punktewolke am Computer. Dadurch reduzieren sich die Fahrten zur Baustelle um ein Vielfaches.
Bestanderweiterungen sind auf wenige mm genau zu planen und man bekommt vorab für sich und den Kunden schon sehr schnell ein Bild vom Endresultat.
Mit Hilfe der Punktewolke kann alles, egal ob Gebäudeteile, Leitungen, Anlagenteile, Gelände etc., aufgenommen werden.


Bestandserfassung 3D-Scan für die reine optische Erfassung
Wenn es rein um die optische Erfassung von Gebäuden (innen & außen inkl. Technischen Anlagen) geht , arbeiten wir mit dem Matterport. Dies geht deutlich schneller und das Ergebnis ist innerhalb von wenigen Stunden per Link abrufbar.
Mittlerweile scannen wir jedes Projekt, sei es zu Beginn von Sanierungsprojekten, während der Bauphase, oder am Schluss nach Bauende.
Liegenschaften oder Einzelobjekte können so mit begrenztem Aufwand und schnell aufgenommen und Zustände, Bestand wie Baufortschritte so regelmäßig festgehalten und dokumentiert werden.
Bei öffentlichem Interesse auch der Bevölkerung medial zur Verfügung gestellt werden. So kann jeder einen virtuellen Rundgang im Objekt oder durch die Baustelle vornehmen.
Bei Teambesprechungen -online- können die Projektbeteiligten zu jedem Ort visuell hingeführt werden.