Die Pfaudler GmbH ist von Schwetzingen nach Waghäusel umgezogen

Die Pfaudler GmbH, gegründet im Jahr 1883, mit ehemaligen Sitz in Schwetzingen, hat eine neue Produktionsstätte gesucht. Das bisherige Werk war in die Jahre gekommen und der workflow nicht mehr zeitgemäß.

Die Firma Pfaudler stellt mehrfach emaillierte Behälter für die Chemieindustrie her, so auch beispielsweise für die BASF in Ludwigshafen. Kurz gesagt: Biegen, Schweißen, Emaillieren und schon ist der Industriebehälter fertig. Ganz so einfach ist es nicht, aber in groben Zügen kann man dies so erklären.

Der neue Standort wurde in Waghäusel in den ehemaligen Hallen der Firma Schuler Pressen GmbH gefunden, die Teile ihrer Produktion verlagert haben. Die ca. 200 Pfaudler-Mitarbeiter und viele der vorhandenen Maschinen sind ebenfalls umgezogen.

Die Planung, sowie auch die dazugehörige Bauüberwachung, der neuen Produktion haben wir als Generalplaner mit unserem Sachverständigen-Team übernommen. Die Planungs- und Realisierungszeit betrug 18 Monate. Wichtig war, dass der Betrieb immer laufen musste und kein Stillstand möglich war.

Neben der klassischen Planung für sämtliche Medien, wie Strom, Gas, Druckluft etc. wurde auch ein Röntgenbunker errichtet, um die produzierten Behälter auf ihre Qualität zu prüfen. Für die Hochöfen die nach dem Emaillieren die Behälter aushärten, wurden starke Stromleitungen verlegt, die zuvor erst durch die lokalen Energieversorger auf der Gelände in Waghäusel gelegt werden mussten.

Dadurch, dass die Firma Schuler, die zuvor die Hallen genutzt hat, riesige Pressen für die Automobil-Industrie herstellte, waren im Boden Gruben von teilweise 6-8 m Tiefe, die nur zum Teil für die neue Produktion genutzt werden konnten. Diese wurden verfüllt und ein neuer Boden errichtet. Neben der Einrichtung von Büroräumen wurde zur weiteren Materialprüfung auch ein Labor geschaffen.

Nach der Betriebsverlagerung der Firma Pfaudler GmbH von Schwetzingen nach Waghäusel ist das Grundstück am 13.05.19 feierlich an den Käufer, die Firma Epple GmbH aus Heidelberg, übergeben worden. Dort sollen in den kommenden Jahren über 500 Wohnungen entstehen.

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für diesen Bericht über den Firmenumzug. Schön, dass die ca. 200 Mitarbeiter und viele der vorhandenen Maschinen ebenfalls umgezogen sind. Mein Chef denkt auch darüber nach, den Betrieb verlagern zu lassen und möchte Erfahrungsberichte anderer Firmen dazu lesen.

    • Guten Morgen Frau N.,
      die Verlagerung war im Detail geplant, gerade wegen der ganzen Maschinentechnik, da die Firma im laufenden Betrieb umgzogen ist, stückchenweise sozusagen.
      Sofern wir Ihnen in irgendeiner Form behilflich sein können, sprechen Sie uns gerne an.
      Beste Grüße
      Jannis Eberhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert